
Brände in Olbersdorf – Zeugen gesucht
Die Kriminalpolizei ermittelt in Olbersdorf zum Verdacht der Brandstiftung und sucht zu zwei Bränden Zeugen. Olbersdorf, August-Bebel-Straße, 18.08.2018, gegen 22:00 Uhr Am Samstag brannte ein Strohballenlager an der August-Bebel-Straße. Die Polizei berichtete bereits zu dem Sachverhalt. Die Brandursache steht noch nicht abschließend fest. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Es hinterließ einen Sachschaden von mehreren 1.000 Euro, als rund 600 Strohballen verbrannten. Olbersdorf, Bertsdorfer Straße 20.08.2018, gegen 22:00 Uhr Am Montagabend rückte die Feuerwehr in Olbersdorf mit rund 100 Kameraden aller umliegenden Wehren wieder zu einem Großbrand aus. An der Bertsdorfer Straße brannte eine Halle eines Landwirtschaftsbetriebes. Das Gebäude mit einer Größe von 20 mal 60 Metern war voll mit Tierfutter, Stroh und Heu. Nach Angaben des Eigentümers vernichtete das Feuer etwa 1.500 Großballen Stroh, 450 Großballen Heu, Futtermittel und Kalk. Die Halle brannte nieder. Der Sachschaden belief sich nach Schätzungen eines Verantwortlichen auf mehrere hunderttausend Euro. Ein Spezialist ermittelt zur Brandursache.
Die Kriminalpolizei prüft einen Zusammenhang der Taten und fragt:
Hinweise nimmt das Polizeirevier Zittau-Oberland unter der Rufnummer 03583 62 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tj) – Quelle Polizei Sachsen
- Wer hat an den Brandorten in Olbersdorf in den Abendstunden verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen?
Auch am 8.9. brannte es wieder mal in Olbersdorf
Schwere Brandstiftung in Olbersdorf Olbersdorf, Julius-Ringehan-Straße 08.09.2019, gegen 23:30 Uhr In den späten Nachtstunden des Sonnabends rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz in Olbersdorf aus. Unbekannte setzten vermutlich mittels eines Brandbeschleunigers einen Restmüllcontainer, welcher an der Fassade eines kombinierten Wohn-/und Gewerbehauses angestellt war, in Brand. Der Container brannte dabei komplett ab. Um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern, mussten die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr die gesamte Holzverkleidung des Gebäudes entfernen. Ein Feuerwehrmann der FFW Olbersdorf erlitt bei den Löscharbeiten eine leichte Brandverletzung, welche ambulant versorgt wurde. Der entstandene Sachschaden wurde auf einen vierstelligen Betrag beziffert. Ein Brandursachenermittler der Polizei kommt zum Einsatz und erforscht das Geschehen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Werbung
Antworten